Der Haupt- und Finanzausschuss befasste sich in seiner September-Sitzung mit der geplanten Gewerbentwicklung auf dem MD-Gelände. Auf Antrag der SPD hatte sich die Stadtverwaltung mit der Eigentümerin ISARIA unterhalten, um mögliche Wege für eine gemeinsame Entwicklung der dort angesiedelten Gewerbeflächen auszuloten. Leider kann die ISARIA sich aufgrund von sehr verschiedenen Interessenslage eine gemeinsame Entwicklung nicht grundsätzlich vorstellen. Der Stadt Dachau wird aber die Möglichkeit angeboten einzelne Flächen käuflich zu erwerben und dann in Eigenregie zu bewirtschaften und mit Gewerbe zu besiedeln. Auf Wunsch des Haupt- und Finanzauschuss wird die Stadt in diese Richtung weiter mit der ISARIA verhandeln.
Erfreulicher war die Bekanntgabe der Jahresrechnung für das Jahr 2019. Dank guten Wirtschaftens seitens der Stadtverwaltung und nicht realisierten Ausgaben belaufen sich die Rücklagen der Stadt auf mehr als 60 Millionen Euro.
Der nächste Haupt- und Finanzauschuss tagt am 14.10.2020 um 14:30 Uhr.
Verwandte Artikel
Grüne Stadtratsfraktion: Haushaltsrede
Pandemiebedingt entfallen in diesem Jahr die Haushaltreden der Stadtratsfraktionen. Das Rede-Manuskript der grünen Stadtratsfraktion stellen wir daher hier zur Verfügung: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleginnen und Kollegen des Stadtrates,…
Weiterlesen »
Grüne Stadtratsfraktion beantragt Förderung der Barrierefreiheit in Dachau
Unsere Stadtratsfraktion beantragt am 25.11.2020: Die Stadt Dachau entwickelt zusammen mit dem Seniorenbeirat, dem Jugendrat und dem Behindertenbeauftragten ein Siegel „Barrierefreies Dachau“ und würdigt damit Einrichtungen, die barrierefrei gestaltet sind….
Weiterlesen »
Grüne Stadtratsfraktion beantragt Entwicklung eines Solardächerangebots
Unsere Stadtratsfraktion beantragt am 25.11.2020: Die Verwaltung prüft, inwieweit die Stadtwerke Dachau ein Solardächerangebot nach Tübinger Vorbild entwickeln und anbieten können. Es soll Hausbesitzer*innen sowie Betrieben in Dachau und darüber…
Weiterlesen »